EVF punktet im Derby gegen Germering

Im Derby gegen Germering bejubeln Spieler des EVF am 19.01.2025 den Treffer zum 1:0.

Einen Punkt hat der EVF im Derby gegen Germering am Sonntagabend geholt. Am Ende eines engen Spiels, bei dem auch die Goalies beider Mannschaften Topleistungen ablieferten, musste das Penaltyschießen entscheiden. Auch in der Tabelle bleibt es damit spannend.

Packendes Derby von Anfang an

Erwartet intensiv gingen sowohl der EVF als auch die Wanderers ins Derby im Eisstadion der Amperoase. Die Zuschauer bekamen von Anfang ein Spiel mit hohem Tempo zu sehen. Strafzeiten in der sechsten und siebten Spielminute brachten den EVF für rund 40 Sekunden in doppelte Überzahl. Noch gelang der Brucker Ersten der Führungstreffer nicht. In der zwölften Minute ging ein Raunen durchs Stadion, als Germering von einer Position hinter dem eigenen Tor einen Fehlpass spielte. Joshua Cmarits fing die Scheibe ab, konnte Germerings Goalie Emanuel Geiger aber nicht überwinden. Auf der anderen Seite war es Lukas Möller, der in der 15. Minute kurz nach dem Ende einer Strafe gegen den EVF mit einem Hechtsprung die Scheibe abblockte und damit eine Großchance der Germeringer vereitelte.

Tore für EVF und Germering im zweiten Drittel

Auch im zweiten Drittel bekamen die Zuschauer ein schnelles Spiel zu sehen. In der 25. Minute gelang es dann dem EVF für Verkehr vor dem Germeringer Tor zu sorgen. Benedikt Pfeil war es, der den Puck in dieser Szene zum 1:0 über die Linie brachte. Eine Strafe gegen den EVF rund zwei Minuten nach dem Treffer gab Germering die Gelegenheit, ein Powerplay aufzuziehen. Die Gäste ließen die Scheibe schnell laufen – die Brucker Unterzahlspieler aber fanden eine gute Formation und hielten sich schadlos. Germering machte danach weiter Druck. Defensiv stark auftretende Brucker ließen dennoch nur wenig zu. Die Abschlüsse, zu denen die Wanderers kamen, machte Michael Wolf mit Schonern und Fanghand zunichte. Erst bei einem platzierten Distanzschuss von Quirin Reichel von der linken Seite gab es für Wolf nichts zu halten. Am langen Pfosten ging die Scheibe zum Ausgleich ins Netz.

Powerplays bleiben im Derby ungenutzt

Zu Beginn des letzten Drittels erspielte sich der EVF für die ersten gut fünf Minuten ein Übergewicht, bis eine Strafe diese Phase beendete. Um die 48. Minute klingelte es auf Brucker Seite am Pfosten – über die Linie aber ging die Scheibe während des Überzahlspiels der Wanderers nicht. Zweimal noch sollte der EVF in diesem Spielabschnitt in Überzahl spielen, konnte aber kein Kapital daraus schlagen. Auch die Wanderers erzielten in zwei weiteren Powerplays keinen Treffer mehr. 20 Sekunden vor Schluss sorgte Kresimir Schildhabel beinahe für die Entscheidung, als er sich bei Brucker Unterzahl die Scheibe im Gästedrittel klaute. Germerings Goalie Geiger aber ließ sich nicht überwinden.

Verlängerung bringt keinen Sieger

In der Verlängerung musste der EVF zunächst noch mehr als eine Minute lang in Unterzahl ran und überstand diese Phase ohne Gegentor. Kurz darauf folgte eine Strafe gegen die Wanderers, als Kresimir Schildhabel hinter dem Gästetor gefoult wurde. Die letzte Minute der Verlängerung wiederum spielte Bruck noch einmal in Unterzahl. Germering kam in den letzten Sekunden noch zu einem schnellen Angriff. EVF-Goalie Michael Wolf entschärfte diesen mit der Schlusssirene.

Entscheidung zwischen EVF und Wanderers fällt im Penaltyschießen

Im Penaltyschießen war es schließlich Marco Göttler, der mit seinem Treffer Germering den Zusatzpunkt sicherte. Göttler wurde für die Wanderers zum Spieler des Spiels gekürt. Für den EVF fiel die Wahl auf Goalie Michael Wolf.

Ein Punkt zwischen EVF und Ravensburg

In der Tabelle bleibt es spannend für den EVF. Der ERC Lechbruck schlug den EV Ravensburg mit 5:2. Der Abstand zwischen Fürstenfeldbruck und Ravensburg sinkt damit auf nur noch einen Punkt. Zwei Heimspiele und ein Derby in Germering bleiben dem EVF noch, um auf Platz acht zu klettern und sich damit den direkten Klassenerhalt zu sichern.