Die U15 des EV Fürstenfeldbruck musste im Auswärtsspiel gegen den EV Pfronten eine klare Niederlage einstecken. Am Ende stand ein deutliches 0:8 auf der Anzeigetafel, was die zweite Niederlage in Folge für die Fürstenfeldbrucker bedeutete.
EV Pfronten geht in Führung
Das erste Drittel begann für die Gäste aus Fürstenfeldbruck äußerst unglücklich. Schon früh gerieten sie mit 0:1 in Rückstand, nachdem sie den Start völlig verschliefen und Pfronten mit hohem Druck zuzusetzen wusste. Auch die im Training eingeübten Spielzüge konnten in dieser Phase nicht umgesetzt werden. Nur wenige Minuten nach dem Führungstreffer fiel das 2:0 für Pfronten. Trotz dieses Rückstandes war zu erkennen, dass die Fürstenfeldbrucker zu einem gewissen Spielrhythmus fanden – allerdings zu spät, um das Ruder im ersten Drittel noch herumzureißen.
Weitere Gegentore in Drittel 2
Im zweiten Drittel waren die Fürstenfeldbrucker dann völlig von der Rolle. Pfronten nutzte die Unsicherheiten und Schwächen konsequent aus und erzielte gleich fünf weitere Tore. Die U15 des EVF fand einfach nicht ins Spiel und konnte keinen nennenswerten Druck auf den Pfrontener Kasten ausüben. Die Gastgeber dominierten das Geschehen auf dem Eis in allen Belangen.
Keine Treffer für den EVF
Im letzten Drittel war es für die Fürstenfeldbrucker eine Frage der Schadensbegrenzung. Zwar gelang es der U15, den Angriffen der Gastgeber besser standzuhalten, jedoch fiel noch ein weiteres Tor zum 8:0-Endstand. Für Fürstenfeldbruck war es eine deutliche Niederlage, bei der das Team in allen Belangen unterlegen waren.
Fazit und Ausblick
Trainer Max Modde äußerte sich nach dem Spiel enttäuscht, aber auch realistisch: „Das Spiel haben wir verdient verloren, wir haben nach den ersten zwei Gegentoren zwar etwas ins Spiel gefunden, aber nach der Pause war von uns gar nichts mehr zu sehen. Ein großer Dank geht an unseren Hochspieler Torwart Lauri Scholz, der innerhalb der 60 Minuten deutlich Schlimmeres verhindert hat.“ Die Mannschaft wird sich nun intensiv auf das nächste Auswärtsspiel gegen die SG ESC München/Dachau am 23. November vorbereiten. In den kommenden zwei Trainingseinheiten wollen Trainer und Spieler die Lehren aus der Niederlage zu ziehen, um anschließend wieder Punkte zu holen.