Trotz dreier Treffer im letzten Drittel ist die Erste des EVF am Sonntag (26.10.25) mit einer Niederlage in die Landesligasaison gestartet. Der EVF unterlag beim ERSC Ottobrunn knapp mit 5:6.
Schildhabel gleicht im ersten Drittel aus
Im ersten Drittel erwischte Ottobrunn den besseren Start. In der vierten Minute erzielten die Gastgeber die Führung. Ein Powerplay des EVF brachte in der 15. Minute den Ausgleich. Kresimir Schildhabel traf auf Vorlage von Mathias Jeske.
➔ Jetzt holen: Dauerkarte für die Saison 2025/2026!
Drei Tore für Ottobrunn im zweiten Drittel
Ottobrunn ging im zweiten Drittel erneut in Führung und erhöhte in der 31. Minute auf 3:1. Für den EVF traf Benedikt Pfeil in der 37. Minute auf Zuspiel von Neuzugang Philipp Pechlaner zum Anschluss. Ottobrunn aber gelang weniger als eine Minute später der Treffer zum 4:2.
Spannung im letzten Drittel
Im letzten Drittel erhöhte Ottobrunn auf 5:2 – doch er EVF wollte den Saisonauftakt nicht verloren geben. Lennart Guttenthaler brachte sein Team wieder heran. Auf einen weiteren Treffer für den ERSC antwortete Kresimir Schildhabel mit dem 4:6 und Benedikt Pfeil gelang in Überzahl auf Vorlage von Philipp Pechlaner und Mathias Jeske das 5:6. Am Ende blieb es bei der knappen Niederlage für den EVF.
EVF will sobald wie möglich aufs eigene Eis
Manuel Vilgertshofer, Abteilungsleiter Eishockey beim EVF, erklärte nach dem Spiel: „Die Mannschaft hat bis zum Schluss alles gegeben, Moral bewiesen und versucht, das Spiel zu drehen.“ Vilgertshofer betonte, der EVF habe sich viele Chancen herausgespielt. „Wir nehmen viele positive Dinge mit, sagte er in Ottobrunn. Sobald wie möglich, will die Mannschaft jetzt auf eigenem Eis trainieren. Da werde man sich weiter verbessern, zeigte sich Vilgertshofer überzeugt.
Erstes Heimspiel steht bevor
Am Freitag (31.10.) muss der EVF noch einmal auswärts ran, beim ERC Sonthofen. Am 02. November sieht der Spielplan der Ersten das erste Heimspiel im Eisstadion der Amperoase vor. Gegner ist dann ab 17 Uhr der ERC Lechbruck.