Kresimir Schildhabel und Kevin Melcher jubeln nach einem Treffer in Ottobrunn (Archivbild 2024)

Die Erste des EV Fürstenfeldbruck startet am Sonntag (26.10.25) in die Punkterunde. Erster Gegner ist der ERSC Ottobrunn, der bereits Spiele auf heimischem Eis austragen kann. Nach einer Vorbereitung die beim EVF zuletzt durch eine Reihe von Krankheitsfällen beeinträchtigt wurde, freuen sich Mannschaft und Verantwortliche darauf, dass es jetzt richtig losgeht. „Endlich geht’s um Punkte“ freut sich Manuel Vilgertshofer, Leiter der ersten Mannschaft. Ähnlich äußerte sich Trainer Philipp Steidle. Er hofft, dass seine Mannschaft gut ins Spiel findet und sich damit das nötige Selbstvertrauen für gute Ergebnisse holt.

➔ Jetzt holen: Dauerkarte für die Saison 2025/2026!

Rückblick: EVF und Ottobrunn siegen zu Hause

In der vergangenen Saison trafen Fürstenfeldbruck und Ottobrunn insgesamt vier Mal aufeinander. Beide Mannschaften entschieden die jeweiligen Heimspiele für sich. Bei Gleichstand nach Punkten hatte der EVF mit dem Torverhältnis von 15:11 knapp die Nase vorn. Beide Teams landeten im unteren Tabellendrittel. Während es die Brucker Erste aber noch schaffte, sich für die Play-offs zu qualifizieren, musste Ottobrunn die Abstiegsrunde überstehen. Großen Anteil am Schlussspurt des EVF hatte Stürmer Michael Lackner. In 14 Hauptrundenspielen verbuchte er 25 Scorerpunkte: neun Tore und 16 Vorlagen. In den Play-offs erzielte er einen weiteren Treffer. Zur neuen Saison entschied sich der 39-Jährige für einen Wechsel zum ERSC.

Ausblick aufs erste Novemberwochenende

Um den ersten November sollen die ersten Spiele im Eisstadion der Amperoase in FFB ausgetragen werden können. Die 1b des EVF empfängt am 01.11. die 1b des ESC Kempten. Bully ist um 16.45 Uhr. Die Erste des EVF empfängt am Sonntag, den 02.11. den ERC Lechbruck. Bully im Eisstadion der Amperoase ist um 17 Uhr. Zuvor steht ein weiteres Auswärtsspiel auf dem Spielplan der Ersten: Am Freitagabend (31.10.) geht es zum ERC Sonthofen. Bully dort ist um 20 Uhr.